Immer noch wird der letztlich fatale Eindruck vermittelt, dass beide Messformen identisch seien. Das ist mitnichten so, auch wenn viele Kleriker dies behaupten. Der später, also nach dem Konzil, durch die Liturgiereform 1970 beschlossene „Novus Ordo“, ich zitiere Summorum Pontificum (Quelle: s.u.):
- „ist jedenfalls nicht in dem Sinne die „Liturgie des Konzils“,
- daß diese Liturgie in irgend einer Weise auf dem Konzil selbst gefeiert oder beschlossen worden wäre.
- Die über 2800 Bischöfe, Hunderte priesterliche „Experten“ und mehrere tausend priesterlichen „Delegationsmitglieder“ feierten – soweit sie nicht einer östlichen Rituskirche angehörten –
- an den insgesamt 169 Verhandlungstagen der römischen Großveranstaltung ausnahmslos die Liturgie nach dem Missale Romanum in der Tradition von Trient. *)
- *) Anm.: also, wie wir heute sagen: die Missa Tridentina, die Traditional Latin Mass (TLM), die Messe aller Jahrhunderte, der Vetus Ordo; kurz gesagt: die „Alte Messe“.
Man sollte also erwarten,
- dass vor allem Päpste (Franziskus wie Leo XIV.) dieses Faktum korrekt wiedergeben,
- und nicht den gegenteiligen Eindruck vermitteln,
- wenn sie von der „Messe resp. der Liturgie des II. Vatikanischen Konzils“ 1962/65 sprechen
- und die Neue Messe nach der Liturgiereform 1970 meinen.
Fotos: Alle Päpste, Kardinäle,
Heilige sind mit der Messe aller Zeiten groß geworden.
Die Heilige Messe aller Jahrhunderte im Nachhinein gegen das 2. Vatikanische Konzil 1962/65 in Stellung zu bringen, scheint mir nicht nur unredlich zu sein, es ist eine Beleidigung gegenüber allen Heiligen und Gläubigen aller Zeiten.
Fotos: Urheber: entweder selbst oder commons.wikimedia: gemeinfrei
Wenn es nach dem „Willen des Konzils“ gegangen wäre, ich zitiere:
- „hätten über die Hälfte der später vom Bugnini-Consilium *) vorgenommenen
- und dann von Paul VI. promulgierten Änderungen nie erfolgen dürfen
- und wären heute drei Viertel oder mehr davon umgehend zurückzunehmen:
- Erwiesenermaßen nutzlos und oft sogar direkt schädlich.“
*) Bugnini: Sekretär Papst Pauls VI., dem Promoter der Neuen Messe. Später mehr.