Vandalismus in den Bergen. Wieder mutwillig ein Gipfelkreuz herausgerissen. Warum dieser Haß gegen christliche Symbole?

Im Tessin. Zitat: Auch eine Figur der Muttergottes wurde herausgerissen, wie das Portal „20 Minuten“ berichtete – auf dem Basòdino, einem 3.272 Meter hohen Berg an der Grenze zu Italien. Fotoausschnitt: Morgengebet der Kalser Bergführer auf dem Großglockner, 1911. Quelle: commons.wikimedia (26.08.25), gemeinfrei

„Das Bergtagebuch, in dem Wanderer und Wanderinnen ihre Erinnerungen dokumentierten, wurde in Stücke gerissen“, hieß es außerdem in dem Bericht, der sich wiederum auf das italienischsprachige Portal tio.ch berief.

„Das Kreuz und die Madonna waren Symbole für Bergliebhaber“, so Iori weiter. „Es könnte sich um religiös motivierten Vandalismus handeln. Es ist nicht das erste Mal, dass jemand religiöse Symbole auf einem Gipfel zerstört.“