Brasilien weiht sich dem Erzengel Michael.

Entschieden vom brasilianischen Parlament am 12. August 2025. Für Europäer, besonders für Deutsche ein ungewöhnlicher Vorgang, zeigen sich selbst C-Politiker ungern auf der Kniebank ihrer Kirche.

Mehr lesen in der Tagespost vom 15. August 2025

Eigenes Foto, 2015. Rom. Die bronzene Statue des Erzengels Michael auf der Engelsburg (nach einem Entwurf von Peter Anton von Verschaffelt, 1752).

Zitat Tagespost: Michael: Wer ist wie Gott?

Die Initiative ging von der Abgeordneten Simone Marquetto aus, deren Profil auf „X“ lautet: „Bundesabgeordnete, gewählt in São Paulo. Hl. Erzengel Miguel, verteidige uns im Kampf! Wer ist wie Gott? Niemand ist wie Gott!“

Bei der Veranstaltung betonte sie den tiefen Einfluss des Glaubens auf die Geschichte Brasiliens: „Die brasilianische Nation ist aus einer heiligen Messe hervorgegangen.“ Für sie ist die Anwesenheit des Erzengels im Parlament nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern „ein Aufruf zu spiritueller Verantwortung, nationaler Einheit und moralischem Mut“.

Marquetto überreichte symbolisch ein Schwert zu Füßen der Statue – Zeichen für Michaels Rolle als Verteidiger von Wahrheit und Gerechtigkeit – und stellte einen Gesetzentwurf vor, der den 29. September, den liturgischen Gedenktag des Erzengels, zum Nationalfeiertag erklären soll.