Auf dem Camino den Glauben vertiefen. Cimabue

Während des ganzen Jahres. In der Fastenzeit, im Advent, Weihnachten, Ostern, Pfingsten.  Gebete mit Teresa von Avila. Impuls Benedikt XVI. (13.02.13). Foto: Verspotteter Christus, Dornenkrönung Christi. Cimabue: s.u.

Sie geht Ostern voraus und ist eine feierliche Zeit, in der Gebet, Fasten und Almosengeben im Mittelpunkt stehen. Obwohl die Fastenzeit oft mit dem katholischen Glauben in Verbindung gebracht wird, wird sie von vielen Christen – auch von Protestanten und Orthodoxen – begangen. – Die Gläubigen erinnern sich an Jesu Christi 40-tägigem Aufenthalt in der Wüste.

Glauben vertiefen

Cimabue (um1240 – 24.01.1302). Der verspottete Christus / Dornenkrönung, ca. 1280 n. Chr. Louvre Museum, Größe 25,8 cm x 20,3 cm. In 2019 angekauft für 24 Millionen Euro.

Eigentlicher Name Cenni di Pepo; Spitzname Cimabue = Ochsenkopf. In der Göttlichen Komödie lobt Dante Alighieri (1265-1321) den großen Maler Giotto, dass er Cimabue übertroffen habe (Purgatorium, 11.94-95).

Berühmt seine Triumpfkreuze für Santa Croce in Florenz resp. für San Domenico in Arezzo und seine Freskenzyklen von der Passion Christi, der Apokalypse und dem Leben der Jungfrau Maria in der Basilila San Francesco in Assisi. Quelle: Wikipedia (18.03.25)

FotoQuelle: commons.wikimedia (18.03.25) gemeinfrei

Es gibt keine bessere Zeit als die Fastenzeit, um den eigenen Glauben wiederzufinden oder zu vertiefen. In dieser Zeit können wir uns Gott nähern und uns auf das Fest der Auferstehung Christi an Ostern vorbereiten.

Papst Benedikt XVI. 2010.
Die Fastenzeit läßt uns die Relativität der Güter dieser Welt erkennen und schenkt uns so die Fähigkeit zum notwendigen Verzicht, die Freiheit, Gutes zu tun.
Öffnen wir die Erde auf das Licht des Himmels hin, auf die Gegenwart Gottes mitten unter uns.Aus: Predigt vom 17. Februar 2010

Das „Wir“ der Kirche ist die Gemeinschaft, in der Jesus uns vereint (vgl. Joh 12,32):
Der Glaube ist zwangsläufig kirchlich. Und es ist wichtig, sich das in dieser Fastenzeit ins Gedächtnis zu rufen und danach zu leben:

Jeder sei sich bewußt, daß er den Weg der Buße nicht allein antritt, sondern gemeinsam mit vielen Brüdern und Schwestern, in der Kirche.Aus: Predigt vom 13. Februar 2013.
Quelle 2010+2013: Internetseite www.benedictusXVI.org, Die Tagespoststiftung

Hallow – die Nr. 1 unter den katholischen Gebets-Apps

(Zitate Hallow) „… enthält alles, was du über die Fastenzeit wissen sollst, einschließlich der besten Gebetsressourcen, die du sonst in dieser Form nirgends findest.“

„Die Fastenzeit kann eine unglaublich lohnenswerte Zeit für unser Glaubensleben sein. Lass dich durch eine sinnerfüllte Fastenzeit führen.“

„Wenn du Almosen gibst, soll deine linke Hand nicht wissen, was deine rechte tut …
Wenn du betest, geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater im Verborgenen.
Wenn du fastest, so salbe dein Haupt und wasche dein Gesicht …“ Matthäus 6:3 ; 6 ; 17

Mit Teresa von Avila auf dem Camino Gott erkennen

Santa Teresa d’Avila davanti al Crocifisso, um 1645.

FotoQuelle: commons.wikimedia (07.03.025), gemeinfrei. Autor: Guido Cagnacci, Privatsammlung.

Mehr lesen über die große Heilige der Christenheit: Mit Teresa von Avila auf dem Camino Gott erkennen. Innere Burg: sieben Wohnungen. Eine ideale Ergänzung der Gebete zur Fastenzeit.

Gebet: Mein befreiender Herr, hilf mir, in dieser Fastenzeit meine größten Sünden zu erkennen und den Prozess ihrer Überwindung zu beginnen. Bitte offenbare mir die Tugenden, die ich annehmen muss, um von diesen Lasten befreit zu werden und meine Liebe zu Dir und anderen zu festigen. Jesus, ich vertraue auf Dich.