Schwerpunkt seiner Reise: Christliches Pilgern auf dem Jakobsweg neu zu deuten. Stärkung der christlichen Wurzeln Europas. 200.000 Menschen erwarteten den Pontifex Maximus bei der Ankunft, der eigenen Angaben zufolge selbst einmal – in der Zeit als Kardinal – auf dem Camino Frances pilgerte. Fotausschnitt: Papst Benedikt XVI., 2011 (gemeinfrei)
„Als Pilger in Santiago de Compostela hatte der Papst seine Spanien-Reise begonnen. In seiner Predigt in der Kathedrale des nordspanischen Wallfahrtsortes bekräftigte er am Samstag die christlichen Wurzeln Europas. Zugleich rief er zu Respekt gegenüber dem Kreuz auf. Es sei ein Zeichen von Gottes Liebe und Vergebung und zugleich „unser Leitstern in der Nacht der Zeit“.

Beispielfoto 2011. Afrikanischer Bischof predigt. Caminho Portugues von Porto aus gestartet.
Pilgern nicht nur Tourismus. Zitat. Vielmehr bedeute Pilgern die Begegnung mit Gott an einer Stelle, an der er sich auf besondere Weise gezeigt habe. Nach seiner Rede legte das Kirchenoberhaupt Weihrauch in das große Rauchfass, den „Botafumeiro“, der dann in Bewegung gesetzt wurde.
In seiner Begrüßungsansprache betonte der Papst, wie sehr die Jakobswege durch Europa nach Santiago zur christlichen Identität des Kontinents beigetragen hätten. Die Jakobswege seien Grundlage für die Forderung nach einer geistigen Einheit des europäischen Kontinents.
Rund 200.000 Menschen erwarteten Benedikt XVI. bei seiner Ankunft.
„Benedikt XVI. als Pilger in Santiago de Compostela. Aufruf zur Neu-Entdeckung des Glaubens. Auch in Spanien fliegen Papst Benedikt XVI. die Herzen zu: „Viva, viva“-Rufe, Sprechchöre zum Auftakt seines zweitätigen Besuchs auf der iberischen Halbinsel.„
2011. Der Papst in Deutschland.
Fortsetzung. Zitat. Millionen Jakobsweg-Pilger erreichen die weltberühmte Kathedrale mit dem Grab des Apostels Jakobus zu Fuß, viele mit Blasen an den Zehen. Papst Benedikt XVI. (83) hat die 1711 Kilometer aus Rom mit dem Flugzeug zurückgelegt – und kommt doch als einfacher Pilger.

+ Während des Fluges hatte Benedikt in einer improvisierten Pressekonferenz fast ein wenig wehmütig seine deutschen Lebensstationen aufgezählt, sein Leben mit einem Pilgerweg verglichen…
„Zitat. „Tausende Menschen begrüßen Papst Benedikt XVI. zum Auftakt seiner zweitägigen Spanien-Reise im Wallfahrtsort Santiago de Compostela. Viele Gläubige empfangen ihn mit brennenden Kerzen, christlichen Gesängen und dem Ruf „Lang lebe der Papst!“. Der Pontifex erinnert in einer ersten Ansprache an die christlichen Wurzeln Europas.„

Barcelona. Sagrada Famila. Werk des großen Architekten Antoni Gaudi.
Fortsetzung: Zitat. Als „Bote und Zeuge des Evangeliums“ wollte Benedikt später nach Barcelona fliegen. Dort ist für Sonntag ein Gottesdienst in der Sagrada Familia geplant.
Die monumentale Kirche, an der seit 128 Jahren gebaut wird, sollte von Benedikt XVI. geweiht und offiziell zur Basilika erhoben werden. Dieses Werk des Architekten Antoni Gaudí (1852-1926) gilt als der bedeutendste Kirchenneubau.